melville (graz)
(A) do, 21:00 - 22:00, mainfloor
die stimmung alter französischer film noirs, italienischer filme des neorealismus oder den charme spanischer trash-filme....einflüsse kommen daher sehr stark vom europäischen kino, aber auch chansonniers aus den 50', 60' und 70'.
"weirde sleazy-listening- und soundtrack-atmo, theremin, casio-beats und gitarrenspuren á la film noir und italo-western werden von air-mäßig gefilterten vocals ergänzt, gelegentlich von leisen seemanns-chören konterkariert." (schallplatten-kritik im de:bug / 5 von 5 punkten)

melville live:
philipp pluhar
lothar lässer
sasenko prolic
bernd heinrauch
robert lepenik

& special guests: christian fuchs, dorit chrysler



philipp pluhar: schlagzeug
mitglied / zusammenarbeiten mit delmar brown, super nova, deishovida, the big five, opus, sandy lopicic, the shennanigans.
spielte bei diversen musicals (godspell, simba, snoopy, marco polo, robin hood) und theaterproduktionen ("drei schwestern. moskau. einfach", "das pulverfass")

sasenko prolic: bass
mitglied der gruppen deishovida & sandy lopicic orkestar.
spielte bei diversen musicals & theaterproduktionen.

lothar lässer: akkordeon
mitglied der grazer gruppe deishovida, der gruppe sandy lopicic orkestar und der klezmer-gruppe budowitz.
gemeinsame projekte mit dimitri gottscheff (bul), urna chahar-tugchi und robert zollitsch (mongolei), ernst m. binder und rudi widerhofer, dj shantel (d)

bernd heinrauch: keyboards
arbeiten im studio / livemusik / theater / performance bereich
u.a. lemke / flexxxn / einblick / europizer//

robert lepenik: gitarre
mitglied von tonto-kollektiv, fetish 69, laleloo, vienna loop orchestra
zusammenarbeiten mit helmut kaplan, edda strobl, dorit chrysler, armin pokorn, klangforum wien, some velvet morning, schlund
interpret bei bernhard lang-oper "theater der wiederholungen"

special guest: christian fuchs
singt bei fetish 69 und toxic lounge,
moderiert bei fm4, schreibt bei etlichen zeitschriften, veröffentlicht
true crime-bücher, hört viel zu viel musik, sieht viel zu viele filme.

http://www.kim-pop.org/melville