lasch (graz)
(A) sa, 21:00 - 22:00, mainfloor
eine bahnbrechende interaktion zwischen mensch und maschine, die alles bisher dagewesene in den schatten stellt. lasch arbeitet mit einer software, die auf der theorie neuronaler netze und genetischer algorithmen basiert. programmiert von annika nissilä ( http://nissila.0catch.com/ ), einem ausnahmetalent aus finnland, kann die software das, was man sich von computern erhofft, seit es sie gibt: die fähigkeit, selbständig kreativ zu agieren und - als ergebnis und anwendungsbeispiel - musik zu generieren. die so herbeigeführte kopplung zwischen einerseits maschineller, automatisierter kreativität und andererseits der - zumindest bis jetzt noch - nur menschlichen fähigkeit, gefühl und empfinden in bilder und töne umzusetzen, führt zu einer außergewöhnlichen verschmelzung, einem hybridprodukt irgendwo in der grauzone zwischen mensch und technik, zwischen rationalem kalkül und emotionalem austarieren. musik, von mathematischen algorithmen komponiert, um von menschen hörbar gemacht zu werden.

lasch entstand in seiner konzeptlosen urform an einem sonnigen mittwochmorgen im jahre 1999, als der strudel des lebens plötzlich menschen verschiedenster herkunft aus dem abgestandenen fahrwasser des alten an den aufregenden glitzerstrand des neuen spülte. eine fünfdimensionale raumzeittransformation projizierte alle involvierten personen auf einen flecken unbewohnten landes am stadtrand von graz, wo sie beschlossen, eine bemannte raumstation aufzubauen, die fortan als basis für alle folgenden analog-digital- elektronischen, durchschnittlich durchgebrannten und erstaunlich überimprovisierten experimente dienen sollte.

in bewährt ahnungsloser weise sammelten sich so innerhalb kürzester zeit diverse skizzen, konterrevolutionäre ideen, vernetzte gerätschaften, gehirnstrommanipulatoren und pläne zur theoretisch fundamentalen achselschweißreduktion mittels lichtimpulsen an. überhaupt lag damals eine gewisse aufbruchsstimmung in der luft, die nach dem kochtopfprinzip in verschiedenste events hinausventiliert wurde, wodurch die globale industrie auf die genialen gesamtkonzepte von lasch aufmerksam wurde.

beleidigt und demotiviert vom plötzlichen internationalen interesse zog sich lasch daraufhin in den kokon des privaten zurück, um ungestört von medialer aufmerksamkeit weiterarbeiten, stehenzubleiben und sich die sonne auf den bauch scheinen lassen zu können. menschen kamen und gingen, ideen wurden verworfen, vergessen, entsorgt oder ins nichts reduziert; seelische unausgewogenheiten wechselten sich ab mit menschlichen tragödien. kurz: die fassade war kurz davor, für immer abzubröckeln.

im letzten rettenden moment bohrte der mittelfinger gottes kraterdicke löcher in die persönlichen befindlichkeiten des funktionalistisch orientierten kollektivs; lasch besann sich auf seine wahren werte, beschloss, sein gesammeltes kapital den armen, alten, kranken und kindern dieser welt zu schenken und wurde daraufhin offiziell heiliggesprochen. aus diesem grund wurde beschlossen, eine kopie des festlichen aktes auf cd und als konzertreihe auf den markt zu bringen.

www.lasch.info